Neues Jahr, neue Tour! Radeln für Schüler und Schülerinnen in Ghana – seien Sie dabei!
Es ist das 6. Jahr in Folge: Unsere Botschafterin Dr. Marta Binder radelt für die Microschools quer durch Deutschland. Ihr Ziel: Auf die Bildungssituation in Ghana aufmerksam machen, informieren und Spenden sammeln. Dieses Ziel ist ihr jeden Tropfen Schweiß wert.
Am 20. Mai ging die diesjährige Tour offiziell los.Der Weg führte sie nach Bielefeld, um ihre treuste Spenderin – ihre Enkelin – zu besuchen. Mit 94 gefahrenen Kilometern von Warendorf nach Bielefeld hin und zurück ein sehr guter Auftakt.
Doch damit nicht genug. Es sind weitere Touren in ganz Deutschland geplant. Möchten auch Sie ein Teil der Tour werden? Die Radlerin freut sich über jeden „Zwischenstopp“, den sie auf ihrer Spendenfahrradtour machen kann. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Und die Schülerinnen und Schüler der Microschools freuen sich über jede Spende.
In den letzten fünf Jahren ist Marta Binder bereits eine Strecke von insgesamt über 10.000 Kilometern gefahren. Gedanklich ist sie damit von Deutschland bis nach Ghana geradelt. Eine wirklich überragende Leistung. Wir sind unserer Botschafterin sehr dankbar für ihr Engagement und freuen uns auf die diesjährige Fahrradtour.
Einen aktuellen Presseartikel der Zeitung „Die Glocke“ aus Martas Heimatort Warendorf sowie weitere Presseartikel über dieses großartige Engagement finden Sie HIER.
Hintergrundinfos zu den Microschools
In Ghana können noch immer viele Kinder – fast eine halbe Million – die Schule nicht besuchen. Aufgrund des starken Bevölkerungswachstums und des geringen Staatseinkommens fehlen die Mittel, in jeder Gemeinde eine öffentliche Schule zu errichten. Die Folge sind weite Schulwege, überfüllte Klassen und überforderte Lehrkräfte, die zu Schulabbrüchen führen können. Um diesem Problem und seinen Folgen für die Kinder entgegenzuwirken, fördert Opportunity BildungsunternehmerInnen, die eigene Schulen gegründet haben. Vor allem Kinder aus armen Familien haben so Zugang zu Bildung und dadurch die Chance auf einen staatlich anerkannten Schulabschluss. Die Microschools ermöglichen den Erwachsenen von morgen eine dauerhafte Lebensperspektive in ihrer Heimat.