Sehr geehrte Damen und Herren,
der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Daher gehen wir sehr sorgsam mit diesen Daten um und informieren Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.oid.org/datenschutz detailliert über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre damit verbundenen Rechte.
Mit diesem Infoblatt möchten wir unseren gesetzlichen Informationspflichten nach Art. 13 der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen und Sie in aller Kürze über unseren Umgang mit Ihren Daten informieren. Bei Fragen sind wir sehr gerne für Sie da.
INFORMATIONEN ÜBER UNSEREN UMGANG MIT IHREN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir erheben und verarbeiten solche personenbezogenen Daten, die für die Zwecke der Spendengewinnung, Spendenverwaltung und Spenderbetreuung oder für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich sind. Wir sind auf die Gewinnung von Spenden und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit angewiesen. Daher versenden wir u.a. Spenderbriefe, unser jährliches Spendermagazin „CHANCEN“, unseren jährlichen Wirkungsbericht sowie Projektberichte. Den individuellen Kontakt zu unseren Spenderinnen und Spendern sowie Interessentinnen und Interessenten pflegen wir zudem über individuelle schriftliche und mündliche Korrespondenz. Auch für die Spendenverwaltung – wie beispielsweise die Erstellung und den Versand von Spendenbescheinigungen – verarbeiten wir die Daten unserer Spenderinnen und Spender.
Daher erheben wir aus verschiedenen Quellen (beispielsweise Online-Kontaktformular, Online-Spendenformulare, Anfragen per Telefon und Email oder Ankauf von Adressen*) Ihre Daten und speichern diese zu Zwecken der Kommunikation mit Ihnen. Ihre personenbezogenen Daten werden gesperrt oder gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrungspflicht mehr bestehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. In diesem Falle werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern dem keine zwingenden Gründe entgegenstehen. Möchten Sie Widerspruch einlegen, so wenden Sie sich einfach formlos per Email, Fax, Brief oder telefonisch an uns.
*Hinweis der Schober Information Group Deutschland GmbH:
Ihre Adressdaten stammen von der Schober Information Group Deutschland GmbH, Meisenweg 37, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Sie verarbeitet auf Basis der Interessenabwägung gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO Ihre Adressdaten und Selektionsmerkmale für Zwecke der Direktwerbung von Unternehmen sowie zur Prüfung und Anreicherung von Adressbeständen anderer Unternehmen. Sie können der künftigen Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken widersprechen. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten erhalten Sie unter https://schober.de/unternehmen/datenschutz/.
RECHTSGRUNDLAGEN
Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Artikel 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO. Des Weiteren kann die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erforderlich sein. Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zu Kommunikationszwecken ergibt sich aus Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Spenden für unsere Arbeit zu gewinnen, um möglichst viele Menschen in den Projektländern auf ihrem Weg aus der Armut zu unterstützen. Zudem sind wir daran interessiert, in diesem Sinne eine gute Beziehung zu unseren Spenderinnen und Spendern sowie Interessentinnen und Interessenten zu pflegen sowie ihre Anliegen zu bearbeiten.
WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AN AUFTRAGSVERARBEITER
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Um unserer Stiftungsarbeit nachgehen zu können, arbeiten wir jedoch mit Dienstleistern als Auftragsverarbeiter im Sinne des Artikels 28 der DSGVO zusammen, die für diesen Zweck gegebenenfalls auch personenbezogene Daten erhalten. Diese Auftragsverarbeiter – beispielsweise Druck- und Versanddienstleister – dürfen personenbezogene Daten, die sie in diesem Zusammenhang von uns erhalten, nur für den erlaubten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergeben.
ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DRITTLÄNDER
Übermittlungen personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der EU und des EWR werden durch uns ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Internetseite vorgenommen. Informationen dazu finden Sie unter www.oid.org/datenschutz.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt.
IHRE RECHTE
Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Ihre Daten zu Zwecken der Spendenwerbung verarbeiten, können Sie der Verwendung für (weitere) Zusendungen jederzeit widersprechen. Neben den bereits erwähnten Widerspruchsrechten haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten.
Detailliertere Informationen zu Ihren Rechten sowie zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter www.oid.org/datenschutz.
VERANTWORTLICHER IM SINNE DER DSGVO
Opportunity International Deutschland • Bremsstraße 6 • 50969 Köln • Deutschland
Tel: +49(0)221-25081630 • Fax: +49(0)221-25081639
E-Mail: info@oid.org • Website: www.oid.org
Vorstand: Anke Luckja
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Roscherstraße 7 • 30161 Hannover • Deutschland
Tel. +49(0)511-330603-90
Email: kontakt-dsb@althammer-kill.de